Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.
Haustechnik App alle Gewerke
Mit Speck fängt man keine Mäuse.... woanders wären Berater einmarschiert. Zu dritt hätten sie die Konferenzhalle durchschritten, ein paar schlaue Fragen gestellt und dann eine Lösung sowie eine gesalzene Rechnung präsentiert. Eine Gruppe von SHK-Markenherstellern und SHK-Softwarehäusern findet ihre Strategie viel sympathischer. Sie finden eine gemeinsame Haustechnik-App in der das jeweilige Gewerk und der jeweilige Markenhersteller als Add-In Verwendung findet.
Ihre Wahl fiel auf ein Baustein-System, das es bereits erfolgreich im Fitness-Markt gibt - und dem Mangel an fachkundigen Android-Programmierern Rechnung trägt: es geht um Inhalte, nicht mehr um Basisfunktionalitäten. Es geht um einheitliche Menü- und Optionen-Darstellung, um vor-Ort Baustellen-Aufmaß und mobile Assistenz-Systeme.
Die Annahme, dass der Handwerker motiviert ist, wenn er nur einen hersteller-übergreifenden Sinn in mobilen Apps sieht, erfordert Mut zur Abstraktion. Nur selten kommen SHK-Handwerker zur Erkenntnis, mit den neuen Freiräumen nichts anfangen zu können - wenn viele an einem Strang ziehen, dürfen auch ein paar dabei sein, die nicht so mitziehen. Eine für mobile Endgeräte-Nutzer interessante Basis-App, eine sinnvolle Gewerke-Detaillierung, schnelle Ad-hoc-Kalkulation und eine App, die einem den (Auswahl-)Weg frei hält: Das sind die wahren Erfolgsfaktoren.
„Selbst“, das ist bei der neuen Haustechnik-App die beliebteste Vorsilbe. Selbstplanung, Selbststeuerung, Selbstkontrolle und Selbsteinteilung. Wenn Handwerker und Planer selbstständig handeln und übergreifend konfigurieren können, wirkt das viel langfristiger. Wichtig ist nur, dass es klare Hersteller-Produkt-Aussagen und schnelle Online-Prozesse für die neue Haustechnik-App gibt. Eine (nicht publizierte) aktuelle Handwerker-Befragung ergab zudem, dass sich die SHK-Handwerker zu wenig von den Markenherstellern und deren Neuheiten informiert fühlten - auch das demotiviert.
Get fit one glass of water at a time with Carbodroid
Guetersloh, Germany has today announced the launch of a newly updated version of Carbodroid for Android. Carbodroid a simple yet highly effective health app that helps users stay more fit by simply drinking the right amount of water everyday. To help them do so, the app uses a clever visually engaging android graphic that grows happier depending on how close users are to getting their daily recommended water intake. This out of the box fitness tool is currently available for download on the Android Market free of charge in the Health & Fitness category.
Whether used as a weapon in the user’s fight to get fit or stay fit, Carbodroid takes a completely new approach towards promoting a healthy lifestyle – and all the positives that go with it. The app helps users pay attention to, and complete, one of the simplest yet most effective steps on the road to personal fitness – drinking enough water. Carbodroid makes sure that users drink their daily recommendation of 6-8 glasses by providing them with hydration alerts, letting them know when they’ve reached their daily water intake limit to dissuade over-hydration, and a fun & engaging way to track their water intake as well.
At its heart the app showcases a vibrantly rendered Android, complete with four differently sized water containers – ranging from small cups to large water bottles – that users can select to represent different amounts of water they have. The app’s droid starts off sad but grows happier as the user drinks more water. When their droid is filled to the brim and happy as can be users know they’ve had enough water for the day, simple as that.
It may be surprising, but most people simply don’t drink enough water on a daily basis. Having enough water everyday helps users lose weight more effectively, improve their concentration, and even encourage more clear skin complexion among many other bonuses. Carbodroid ensures that you never overlook your own hydration again, and makes it easier to stay as fit as you’d like in the process!
About the Developer: Founded in Germany, Westaflex is a member of the Westa group. © Westaflex 2012. All Rights Reserved. Android, the Android’s logo are registered trademarks of Google Inc. in the U.S. and/or other countries.
OWL nutzt soziale Netzwerke nur wenig
Schulfreunde finden, Fotos austauschen und mit Geschäftspartnern im Kontakt bleiben: Rund 63 Prozent aller Internetnutzer unser Region haben sich mittlerweile in sozialen Netzwerken wie Facebook, G+ oder Twitter angemeldet.
Deutlich größer als in OWL ist die Begeisterung für die sozialen Netzwerke allerdings in Flächenländern wie Rheinland-Pfalz (73 Prozent), Baden-Württemberg oder im Saarland (jeweils 70 Prozent). Insgesamt rangiert OWL im Vergleich der Bundesländer auf dem neunten Rang, Berlin liegt knapp dahinter auf Rang zehn. Die größten Social-Media-Muffel leben aktueller Studien zufolge in Mecklenburg-Vorpommern.
In Gütersloh und Bielefeld konkurrieren die sozialen Netzwerke offenbar stark mit anderen Freizeitaktivitäten wie Kinos, Theatern oder Partys. Da bleibt einfach nicht mehr so viel Zeit für Facebook oder Google Plus wie auf dem Land.
Das beliebteste Social-Media-Angebot in Deutschland ist übrigens YouTube, gefolgt von Facebook, LinkedIn, MyVideo und Twitter. 76 Prozent bewerteten die Videoplattform als gut oder sehr gut, wobei YouTube vor allem mit dem einfachen Anmeldeverfahren und einer guten Suchfunktion punkten konnte. Facebook ist wegen der großen Verbreitung beliebt, kommt aber nur auf mittelmäßige Noten beim Datenschutz. So sind 46 Prozent der Nutzer unzufrieden mit dem Schutz ihrer Privatsphäre in dem sozialen Netzwerk. Bei YouTube beträgt dieser Anteil gerade mal 17 Prozent.