- Info
updates
-
Missionar in Sachen EDIFACT
-
Gern sind wir der Einladung der e-Manager gefolgt und haben im Rahmen eines Gast-Vortrags die Erfolge und Nutzen von EDI-Anbindungen bei Westaflex vorgestellt.
-
Geschäftsfeld-Erweiterung
-
Das Internet eignet sich jedoch für interaktive Beratungsprojekt, um die Außendienstberatung zu optimieren.
-
Doppelwandiges Schornsteinsystem MSD
-
Vielseitig einsetzbares Abgassystem eignet sich für nachträglichen Einbau.
-
Kommunikationsstrategie als Wettbewerbsfaktor
-
EDI durch myOpenFactory und das Web 2.0 mit seinen interaktiven Möglichkeiten gewinnt gerade für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung.
-
Unternehmenspraxis mit Twitter
-
Egal zu welchem Schluss sie kommen sollten - er sollte sich in maximal 140 Zeichen zusammenfassen lassen
-
Ein Arbeitsleben, ein Arbeitgeber
-
Das Motto "Ein Arbeitsleben, ein Arbeitgeber" gilt nur noch für eine Minderheit der Beschäftigten. Der Arbeitnehmer von heute muss vor allem eines sein: flexibel.
-
IMD-Segment wird beachtet
-
Westaflex bietet damit allen Kunden die Möglichkeit, allein EDI-basiert zu bestellen und auf Fax komplett zu verzichten. Neben den vielen logistsichen und zeitlichen Vorteilen einer EDIFACT-Übertragung. Die Abbildung zeigt einige Beispiele für FTX- und IMD-Segmente innerhalb einer ORDERS-Nachricht 3.x.
-
LO-GH-IN mit Westaflex
-
Damit gehört Westaflex zu den "treibenden Kräften in der Deutschen SHK-Landschaft." Das sieht auch der Herstellerverband "ARGE Neue Medien" (ARGE) so: Bereits 1992 haben wir begonnen, ein effizientes Warenwirtschafts- und Logistiksystem aufzubauen. Ein Teil davon war die Artikelauszeichnung mit Strichcodes, ein System namens Code128 oder auch NVE.
-
Update auf EDITEC 3.5
-
Die aktuelle Ausprägung der SHK-EDI Nachrichtenarten nennt sich EDITEC Version 3.5 und wurde bei Westaflex bereits für alle ein- und ausgehenden Nachrichten umgesetzt.
-
Außendienst in Datenwolke
-
Für eine dezentral organisierte Vertreterschaft wie jene von Westaflex hat Cloud Computing erhebliche Vorteile: Die Experten eines größeren Projekts können alle gleichzeitig auf das gleiche Dokument zugreifen, unabhängig davon, wo sie in Deutschland oder im Ausland sitzen.
-
Compliance ist kein Modethema
-
Compliance, verstanden als ein System zur Einhaltung von Gesetzen und Regeln, ist auch für den Mittelstand von hoher Bedeutung.
-
Preis nicht mehr entscheidend
-
Vor allem aber merken immer mehr Kunden durch die sozialen Netzwerke im Internet, dass sie den großen Konzernen nicht machtlos gegenüberstehen.
-
SHK-Branche ohne Web2.0 Aktivitäten
-
Wenn, dank Internet, Bauherrn allerdings bald besser und schneller informiert sind, als Grosshandels-Mitarbeiter und Handwerker ihr Wissen bereits über SHK-Foren austauschen und Hersteller bewerten, liegt es da nicht nahe, aus Herstellersicht interaktive Web-Technologien einzusetzen?
-
Multi-Tasking
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele junge Menschen ein wichtiger Wert, der Lebenszufriedenheit und Leistungsmotivation steigert. Sinkende Krankenstände, steigende Unternehmensidentifikation und erhöhte Arbeitsproduktivität sind die Folge.
-
Mein Newsletter Boykott
-
Zudem würde ich gerne mit den Verantwortlichen im Unternehmen kommunizieren. Newsletter sind aber Einwegkommunikationsmittel.
-
Lüften im Winter wichtiger
-
Was viele nicht wissen: Es gibt unterschiedliche Arten von Feuchtigkeitsschäden. Die Sommerkondensation ist etwas anderes und stellt auch andere Anforderungen an eine Sanierung als beispielsweise die aufsteigende Feuchtigkeit, die über das Erdreich ins Mauerwerk eindringt.
-
Alles in einer Figur
-
Dazu wird zukünftig das fröhliche FLEXI nun auf allen Einsatzdienstfahrzeugen, Flyern und Give-aways von Westaflex zu sehen sein. Weil es ganz sympathisch unsere Verbundenheit mit dem Handwerk unterstreicht. Wir sind überzeugt davon, dass Flexi seinen Kunden so manches Lächeln wird bescheren können!
-
ENEV mit Westaflex WAC leicht erreicht
-
Westaflex global auf LinkedIN
-
Jeder Mensch sammelt mit der Zeit eine Menge von Freunden und baut sich damit ein soziales Netz auf. Das hatten auch Konstantin Guericke und Reid Hoffman beobachtet, die daraufhin im Jahr 2002 LinkedIN gründeten. Unter dem Motto „Relationships matter“ schufen sie eine Plattform für die Vermittlung von Geschäftskontakten, die sich am richtigen Leben orientiert.
-
Everybody has a chance to speak
-
Here is all you need to know about webcasts, hybrids, clouds and apps. As traditional training and meetings are changing rapidly with technology gaining ever more importance.
|