Skip to content. | Skip to navigation

Sections
Personal tools

WesterBlende

Auslauf-Artikel, Vermittlung
Eine Irisblende ist eine Einheit zum Einstellen und Messen von Volumenströmen in runden Kanälen (DN 100 – 315). Die Einstellung des Volumenstromes erfolgt durch Veränderung der Querschnittsfläche der Strömungsöffnung mittels Irisblende.
WesterBlende

Auslauf-Artikel, Vermittlung

 

Detailbeschreibung

Das Gehäuse und die Blenden sind aus heißverzinktem Stahlblech, während der Verstellmechanismus aus Kunststoff und Aluminium gefertigt ist. Am Gehäuse befinden sich Kanaldichtungen.

Bei den Größen DN 100 bis 315 liegt der Verstellmechanismus auf der Außenseite der Blende im Einstellknopf und zwischen kegelförmigem Regelteil und Gehäuse. Auf diese Weise lässt sich die Blende leicht reinigen und auch die Reinigung des Kanals ist mit üblichem Handwerkszeug möglich. Der Einstellknopf ist mit einer Einstellskala, einem Positionsspeicher und einer Arretierschraube für die Regeleinstellung versehen.

Die Irisblende wird unter Einhaltung der jeweils geltenden Sicherheitsabstände in den Kanal eingebaut.

Bauhöhe: 142 bzw. 177 mm

Warengruppe
Klassische Lüftung
Version(s)
DN 100, 125, 160, 200, 250, 315 MIT Lippendichtung, DN 400, 500, 630, 800, 1000 OHNE Lippendichtung
Material
verzinktes Stahlblech
Unit
1 Stück
Contact person
Herr Wellner
Downloads