WIR SORGEN FÜR GUTE LUFT UND SAUBERES WASSER
Werte und Orientierung
Frische Luft und wohltuende Stille bedeuten Lebensqualität. Westaflex in Gütersloh bedient seine Kunden aus dem Fahrzeugbau, der Bauindustrie und dem Handwerk weltweit mit innovativer Klima- und Abgastechnologie sowie mit flüsternden Lüftungen für die Haustechnik bei Neubau und Sanierung. Zahlreiche Patente auf Produkte und Verfahren belegen die Innovationskraft des von den Inhabern Dr. Peter und Coralie Westerbarkey geführten Familienunternehmens. Überzeugt hat Westaflex damit seine Partner im Großhandel und der Industrie. Auch das Bundesumweltamt in Dessau setzt auf Westaflex.
Mehr als 85 Jahre Westaflex
Dass er läuft und läuft und läuft... hat der wohl berühmteste Kleinwagen der Welt auch Westaflex zu verdanken. Vor mehr als 85 Jahren nutzten die Brüder Ferdinand und Leonhard Westerbarkey ihr Patent für die Herstellung flexibler Rohre zur Luftkühlung im VW Käfer. Heute ist Westaflex immer noch ein Familienunternehmen. Der Spezialist für Lüftungs-, Abgas- und Haustechnik sowohl im Fahrzeug- als auch im Gebäudebau ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen auf allen Kontinenten vertreten. Für die Qualität und Einzigartigkeit der Palette bürgen zahlreiche Patente. Die Westaflex-Forschung sorgt dafür, dass der Kunde stets Angebote auf dem Stand der Technik erhält. Dass das Unternehmen auch ausgefallene Kundenwünsche erfüllen kann, dafür sorgt der firmenspezifische Werkzeug- und Maschinenbau.
Forschen und Entwickeln für die Ansprüche von morgen
Immer dann, wenn es um anspruchsvolle Herausforderungen in der Lufttechnik geht, kommen bevorzugt Westaflex-Lösungen zum Einsatz. Denn sie verbinden stets bewährte Technologien mit innovativen Systemen – sei es im Automobilbau, in Schienenfahrzeugen, in der Wohnraumbe- und entlüftung oder in der Abgastechnik. Doch überall, wo Luft strömt, kann es auch zu störender Geräuschentwicklung kommen. Daher hat Westaflex konsequent akustische Lösungen in lufttechnische Anwendungen integriert. Akustik und Lufttechnik in Harmonie mit Mensch und Umwelt.
Wissen schafft Zukunft
Zunehmend hohe Komfortanforderungen an Frischluft und Klimatisierung, die im Design immer stärker aerodynamisch oder natürlich fließende Formen aufnehmen, schaffen stets neue Anwendungsfelder für lufttechnische Lösungen auf Basis beständig weiter entwickelten Produkten.
Freiräume schaffen
In Gebäuden und Fahrzeugen ist der für Leitungen zur Verfügung stehende Platz meist knapp. Westerflex-Rohre passen sich allen Gegebenheiten an. Diese Rohre sind biegsam, dehn- und stauchbar sowie in jedem denkbaren Querschnitt lieferbar. Die kundenindividuell gefertigten Rohre eröffnen Planern und Designern Freiräume. Die Westaflex-Palette an Rohren und Verbindungen lässt sich mit den üblichen Werkzeugen bearbeiten und ist leicht zu handhaben.
Technik für die Zukunft
Westaflex redet nicht nur über das Klima, wir leisten mit unseren Produkten auch einen wichtigen Beitrag für mehr Lebensqualität in einer gesunden Umwelt, in der es sich durchatmen lässt: Produkte der Lufttechnik, die gleichzeitig störende Geräusche unterdrücken und den Energieverbrauch senken. Bis zum Jahr 2020 sind allein in Deutschland etwa die Hälfte der Einfamilienhaus-Neubauten und mehr als ein Drittel der Mehrfamilienhaus-Neubauten Passiv- und Energiesparhäuser. Diese Bauweise stellt besonders hohe Anforderungen an die Lufttechnik. Anforderungen, die Westaflex-Produkte mehr als nur erfüllen. So werden zum Beispiel die Westa Air Control-Anlagen schon heute von zahlreichen Kunden als Garanten für ein angenehmes Raumklima geschätzt.
Gute Luft heißt gutes Leben
Gespür für Stille - Akustische Bauelemente und geräuscharme Luftführung sind Spezialitäten von Westaflex. Sie ergänzen das Angebot der Lufttechnik in besonderem Maße. Nicht nur die einzelnen Elemente, sondern auch die gesamten lufttechnischen Anlagen werden sorgfältig auf ihre Funktionen überprüft und aufeinander abgestimmt. Dies ist Grundlage für die Leistungsversprechen gegenüber unseren Kunden.
Flüsternde Lüftung sorgt für gesunden Schlaf
Störende Ablenkung durch Umgebungslärm in Großraumbüros und nächtliche Geräuschbelästigungen in Innenstädten durch technische Anlagen und Lüftungsgebläse verhindern entspannende Ruhe. Ein konzentriertes Arbeiten am Tage und die für einen erholsamen Schlaf erforderliche Stille in der Nacht sind meist nur durch akustische Bauelemente und Schalldämpfer zu erreichen. Häufig sind Frischluftzufuhr und akustische Dämmung eng miteinander verknüpft. In den Lenkräumen von Schienenfahrzeugen und Schiffen sollen Motorengeräusche reduziert und der Lufttransport in den geschlossenen Räumen gewährleistet werden. Hier kommen akustische Lösungen von Westaflex in Betracht, die auf die jeweilige Geräuschquelle abgestimmt sind. Mineralfaserfreie Schalldämpfer hoher Brandschutzklassen sowie mikroperforierte Flächen sorgen für die notwendige Ruhe.
Lebensqualität im Alltag
Die Westa Air Control (WAC) für Neubauten und zum nachträglichen Einbau bei Sanierungen erzeugt ein gesundes, angenehmes Klima in allen Räumen. Die WAC erhält und steigert den Wert von Immobilien. Mittlerweile müssen alle Gebäude einen Energiepass haben, der Käufern und Mietern wichtige Informationen zum Energieverbrauch liefert. Und den hilft die Westa Air Control zu senken.
Kontrollierte Wohnungslüftung
In Küche, Bad und WC entstehen Feuchtigkeit und Gerüche. Deshalb saugt die Westa Air Control genau dort die verbrauchte Luft ab. Gleichzeitig strömt die gleiche Menge frische und gereinigte Luft in die übrigen Wohnräume, ohne Zugluft. Während dieses Vorgangs überträgt das WAC- Zentralgerät die Wärme der Abluft auf die frische Zuluft. Rohrleitungssystem, Schalldämpfung und leistungsstarke Wärmerückgewinnung zur Energieeinsparung bilden die Kernelemente der kontrollierten Wohnungslüftung von Westaflex. Das Baukastensystem sorgt dafür, dass auf der Baustelle nichts fehlt und bei der Montage keine Zeit verloren geht.
Zentralgerät
Herzstück der Anlage ist jeweils ein Zentralgerät. Darin arbeitet ein Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher, der die Abluftwärme zurückgewinnt. Der einstellbare Volumenstrom wird gleichmäßig geregelt, auch wenn die Filter verschmutzen und ausgetauscht werden müssen.
Abgastechnik
Ist eine neue Heizung fällig, sollten Hausbesitzer auch an die notwendige Anpassung des Schornsteins denken. Moderne Heizungen erzeugen weniger heiße Abgase. Der Sog im alten Schornstein ist dann zu gering und die Abgase bilden aggressive Kondensate im Schornsteininneren. Westaflex hält für die Sanierung starre wie biegsame Komponenten aus Edelstahl oder Kunststoff bereit, die sich bequem einbauen lassen. Dem Hand- werk stellt Westaflex Komplettpakete zur Verfügung und gewährt Funktionssicherheit bei sachgerechter Montage. Die Westaflex-Abgastechnik erfüllt die geforderten Normen. Ihre Produkte tragen das CE-Zeichen. Sie bewähren sich im Über- wie im Unterdruckbetrieb und sind auf unterschiedliche Brennstoffe abgestimmt.
Lösungen für die Industrie
Auch Gewerbe und Industrie sind bei der Abgastechnik gefordert. Westaflex bietet dazu umfassende Beratungs- und Planungsleistungen an und setzt die Kundenwünsche um. Dabei kommt der ästhetische Aspekt der Abgasanlage nicht zu kurz. Das doppelwandige MSD-System in Edelstahl oder Kupferoptik kann an Außen- und Innenwänden sowie freistehend aufgestellt werden.
Gute Luft im Urlaub
In Wohnmobilen soll ein behagliches Klima herrschen, auch wenn es draußen heiß ist, kalt oder feucht. Das heißt, die Luft muss zirkulieren. Am besten so, dass es den Reisenden nicht auffällt. Caravan-Hersteller nutzen die Kompetenz von Westaflex in der Konstruktion und Herstellung von biegsamen Rohrsystemen, um bei geringem Platzverbrauch ein Höchstmaß von Leistung bei der Frischluftzufuhr und der Heizung zu erzielen.
Beinahe unsichtbar
In Fahrzeugen wollen Menschen die einströmende Frischluft weder hören noch spüren. Fahrzeuge, in denen Westaflex-Produkte eingebaut sind, erfüllen diesen hohen Standard. Westaflex-Lüftungssysteme und Rohrleitungen arbeiten nahezu unsichtbar in Klimaanlagen, zum Schutz empfindlicher Bauteile oder als Schalldämpfer. Ein angenehmes Klima im Fahrzeug erhöht die Aufmerksamkeit des Fahrers und senkt die Unfallgefahr. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung auf diesem Gebiet wird das Unternehmen selbst den höchsten Ansprüchen seiner Kunden gerecht.
Kein Raum ist uns zu klein
In Zügen verlaufen lange Heizungs- und Lüftungssysteme. Die Herausforderung: Die notwendige Technik soll die Passagiere nicht einengen. Weil die Rohrsysteme von Westaflex Platz sparen und sich den Wünschen der Fahrzeugkonstrukteure flexibel anpassen, greifen Hersteller von Zügen und Straßenbahnen gerne auf die biegsamen Produkte aus Gütersloh zurück. Auch in Automobilen, Lastwagen, Bussen und Schiffen finden sich Produkte von Westaflex.
Maßgeschneiderte Lösungen
Frische, wohltuende Luft im Büro fördert das Arbeitsklima. Das weiß auch die Bundesregierung. Sie bediente sich der Expertise von Westaflex beim Neubau des Bundesumweltamtes in Dessau. Sieben Jahre dauerten die Planung und die Umsetzung, bis das hochmoderne Gebäude 2007 fertig war. Knapp 600 schalldämmende Überströmelemente von Westaflex führen die verbrauchte Luft aus den Büros in die Flure ab, von wo sie abgesaugt und die in ihr enthaltene Wärme zurückgewonnen wird. Das ist für Investitions- und Betriebskosten günstiger als herkömmliche Abluftsysteme. Und die Sicherheit gewinnt auch: In Dessau hat Westaflex erstmals Elemente eingesetzt, die sich bei einem Brand automatisch verschließen.
Verbindungen, die sich auszahlen
Westaflex ist schon heute in zahlreichen Regionen der Welt vor Ort und steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Aktuell werden Westaflex-Systeme in zehn Ländern über Tochtergesellschaften und in 22 Ländern durch Partnerschaften angeboten. Unsere Mitarbeiter hören aufmerksam zu und erarbeiten gemeinsam mit ihnen attraktive und anspruchsvolle, gerne auch ausgefallene Lösungen. Wir erstellen maßgeschneiderte Angebote – Produkte, Ingenieurs- und Dienstleistungen – für ihre lufttechnischen Anwendungen, für die Abgastechnik oder die Wohnraumlüftung. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche – wir freuen uns auf Sie!